Das Wort Udu bedeutet in der Sprache des nigerianischen Ibo-Stammes "Krug". Und genau das waren Udus ursprünglich: Wasserbehältnisse.
Aber nicht nur in Nigeria, sondern auch auf der gesamten Arabischen Halbinsel, in den Wüstengebieten Nordafrikas, in Indien, in Lateinamerika und der Karibik werden Tonkrüge die zum Wassertransport verwendet werden, auch als Instrumente gebraucht.
Ausgehend von einer Basistechnik werden wir uns mit den vielfältigen Klangmöglichkeiten dieses faszinierenden Instrumentes beschäftigen. Bereichern werden wir unser Udu-Spiel durch die melodischen Klänge des afrikanischen Daumenklaviers und der in der Schweiz entwickelten Hand-Steeldrum Hang.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Kursen und Workshops sind rhythmische Sicherheit und Vertrautheit mit 6/8-Rhythmen.
Termin: Der nächste Udu-Workshop findet voraussichtlich im Dezember 2009 oder im Jänner 2010 statt. Ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.
Kursgebühr: 30 Euro
Veranstaltungsort: 1050 Wien, Wimmergasse 13/6
Anmeldung: 0676 / 707 65 94, micha@makame.net
|